Nordamerika und Katars Fähigkeit, die 'Wachstumswelle' im LNG-Angebot 2026 anzutreiben (IEA-Bericht)

July 24, 2025
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrem vierteljährlichen Gasmarktbericht erklärt, dass das globale Angebot an Flüssigerdgas (LNG) im Jahr 2026 einen "Wachstumsschub" erleben wird, mit dem stärksten Anstieg seit 2019. Angetrieben hauptsächlich durch neue Produktionskapazitäten in Nordamerika und Katar, wird erwartet, dass das Angebot in diesem Jahr um 7 % (entspricht 40 Milliarden Kubikmetern) steigen wird, nach einer Ausweitung um 5,5 % im Jahr 2025.


Dieser Anstieg, von der IEA als "das erste Jahr der LNG-Welle" bezeichnet, wird ein wichtiger Test sein – insbesondere für die Nachfrage in preissensiblen asiatischen Märkten sowie in Afrika und dem Nahen Osten. Es wird auch erwartet, dass er die Rekord-Gasnachfrage ankurbeln wird, aufbauend auf der Dynamik des steigenden LNG-Handels im Jahr 2025 (mit einem um 60 % höheren Angebotszuwachs als im Jahr 2024).


Katars North Field East LNG-Expansionsprojekt, das Mitte 2026 in Betrieb gehen soll (wobei die meisten Zuwächse in das Jahr 2027 fallen), und das nordamerikanische Produktionswachstum sind wichtige Faktoren.
neueste Unternehmensnachrichten über Nordamerika und Katars Fähigkeit, die 'Wachstumswelle' im LNG-Angebot 2026 anzutreiben (IEA-Bericht)  0
Die IEA merkte jedoch an, dass, obwohl 2026 einen Aufschwung des Angebots markieren wird, der Markt für den Rest des Jahres 2025 anfällig für Schocks bleibt – Verzögerungen bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen könnten das globale LNG-Gleichgewicht kurzfristig verknappen.
neueste Unternehmensnachrichten über Nordamerika und Katars Fähigkeit, die 'Wachstumswelle' im LNG-Angebot 2026 anzutreiben (IEA-Bericht)  1